Wenn du friedlich leben willst, darfst du niemandem widersprechen.

magyar version

 

Manche politischen Geschichten lesen sich wie ein Märchen, der Wahlsieg van der Bellens etwa, manche wie eine Episode von „House of Cards“, die Erwin Pröll Privatstiftung zum Beispiel, und wieder andere würden wahrscheinlich als Drehbuchvorlage abgelehnt werden, zu unrealistisch, weil nicht vorstellbar. Über den Wahlsieg Donald Trumps wurde das gesagt, die Geschichte rund um Orbán und seine Medien-Machenschaften ist aber ebenfalls so eine, und wie Trump ist sie Realität.

 

Vorspann. 

Es ist das Jahr 2010 und er ist wieder da. Viktor Orbán, Anführer der national-konservativen Fidesz-Partei, wird Ministerpräsident. Könnte es schöner sein? Ja, aber dazu später. Für knapp 53 Prozent der ungarischen Bevölkerung, seine Wähler*innen, war die Welt fürs Erste wieder in Ordnung. Davor waren sie sauer. Die sozialistische MSZP, die von 2002 bis 2010 die Regierungsplätze inne hatte, hat ihnen nichts gebracht. Nein, diese Partei hatte genug eigene Probleme. Zuerst einen Ministerpräsidenten, Péter Medgyessy, der zurücktreten musste aufgrund seiner Vergangenheit als kommunistischer Geheimdienstmitarbeiter. Dann dessen Nachfolger, Ferenc Gyurcsány, der mit einem Geständnis, das ungarische Volk belogen zu haben*, fast genauso viel von sich reden machte, wie durch andauernde Machtkämpfe in den eigenen Reihen, und zu guter Letzt: eine schwache Reformpolitik über die gesamten acht Jahre. Gyurcsány und die Sozialisten erholten sich davon schlecht. Sie versuchten es ein drittes Mal: neuer Ministerpräsident wurde der parteilose Gordon Bajnai. Er wollte Ungarn aus der bisher schwersten Finanzkrise führen, kürzte Sozialleistungen, wie die 13. Monatsrente. Doch die Wähler, vor allem die sozial Schwächeren am Land, hatten genug gesehen und bestraften die MSZP. Sie wollten etwas anderes, etwas Eindeutiges, einen starken Mann: Viktor Orbán. 

 

Wer: Viktor Orbán

Was: Ministerpräsident Ungarns

Wie: Ex-Soros-Stipendiat, Ex-liberaler Hoffnungsträger, aktuell illiberaler Demokrat

Wann: geboren 1963, Ministerpräsident 1998-2002 und seit 2010

Wo: Budapest

 

Kapitel 1. 

Als Attila seine ersten Gehversuche als Journalist machte, merkte er eines schnell: Ganz so einfach ist das nicht und schon gar nicht in Ungarn. Seinen ersten Job bekam er bei kreatív.hu. Seine ersten Texte schreibt er kritisch, seine Interviewpartner sind Gegner der Orbán-Regierung. Hin und wieder kommt es vor, dass Briefe mit angedrohten Klagen auf seinem Schreibtisch landen. Die Absender: Politiker. Sonst passiert aber nichts. Leere Drohungen stören Attila nicht, das kommt auch in den liberalsten Demokratien vor. Ihn stört nur, dass seine Interviewpartner rarer werden. Sie wollen nicht abgedruckt werden, sie sagen ab, sie kommen nicht zum vereinbarten Termin. Attila kündigt. Was soll er noch schreiben, wenn keiner mehr reden will?

Er wird Chefredakteur bei einer innovativen, völlig neuen Info-Plattform: vs.hu. Sie schreiben über tagesaktuelle Politik, gesellschaftliche Themen. Sie decken auf. Hier lernt er das Handwerk, dass er später noch perfektionieren wird: Korruptionsgeschäfte der Regierung aufdecken. Und muss bald darauf das eigene Medienunternehmen unter die Lupe nehmen. vs.hu wird durch einen Kredit der Nationalbank finanziert. Ein Kredit, der mit staatlichen Geldern gedeckt wird. vs.hu hing also vom guten Willen der Orbán-Regierung ab. Attila kündigt. „Das ist reine Korruption“, sagt er heute. Mit ihm gingen 18 Kolleg*innen. Nur ein Jahr später, als Mitarbeiter von átlátszó, wird er aufdecken, dass neben vs.hu auch der TV2-Sender, Origo, Rádió 1 und die Mediengruppe Mediaworks von staatlich gestützten Bankkrediten finanziert werden. 

 

Wer: Attila Bártorfy

Was: Redakteur bei Átlátszó und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medien, Daten und Gesellschaft an der CEU Privat-Universität Budapest

Wie: Student der Eötvös Loránd Science University, Budapest

Wann: geboren 1984, seit 2015 bei Átlátszó

Wo: Budapest

 

Kapitel 2. 

Orbán wird in Székesfehérvár geboren, nur drei Jahre nach seinem guten Freund Lajos Simicska. Die beiden Jungs zieht es in die Stadt, sie wollen studieren. Sie teilen sich das Zimmer im Studentenwohnheim. Orbán ist der Fleißigere der beiden, er schließt sein Studium ab. „Ich kenne Viktor Orbán seit 35 Jahren, ich weiß alles mögliche über ihn. Und wenn man mich deshalb erschießt? Vertrauen wir darauf, dass es nicht passiert.“, wird Simicska später einmal sagen.

1988 sind die beiden Jungen radikal, unbeugsam. Sie schließen sich einer Bürgerrechtsbewegung an, der Grundstein für die spätere Partei „Bund junger Demokraten“ ist gelegt. Das Akronym: Fidesz. Der erste Erfolg kommt rasch. Am 16. Juni 1989 hält der junge Orbán eine Rede auf dem Budapester Heldenplatz. Anlässlich der Trauerfeier der Ermordung des 30 Jahre zuvor exekutierten Ministerpräsidenten Imre Nagy fordert er den Abzug der sowjetischen Truppen. Er schwingt sich zum Erben der 56er Revolution auf und gilt als glühender Liberaler.

Der zweite Erfolg ist zufälliger. 1989 fällt der Eiserne Vorhang und deshalb kann bei den ersten freien Wahlen 1990 die liberale, ja bunte Fidesz ins Parlament einziehen. Die junge Gruppe um Orbán ist orientierungslos, aber motiviert und ganz besonders ist das Orbán selbst. Aufgrund der Wahlniederlage von 1994 sucht der nach der Macht strebende Parteichef neuen Nährboden für seine Ambitionen und findet ihn im Konservativismus, auf dem er immer weiter nach rechts gleitet und worauf er heute selbstbewusst voranschreitet. 1995 gibt er der Partei den Zusatz „Ungarischer Bürgerbund“ und legt das „Bunte“, das Liberale endgültig ab. Die Rechnung geht auf. Das Nationalbewusstsein der Ungarn ist auf Pause gestellt und Orbán weckt es wieder auf. Orbán wird 1998 zum ersten Mal Ministerpräsident.

 

Kapitel 3.

„Der typische ungarische Journalist ist nicht parteilos,“ sagt Attila. „Das größere Problem ist aber, dass rechte Journalisten nicht kritisch sind. Die größten Regierungsskandale der Linken wurden von linken Journalisten aufgedeckt. Viele der Journalisten von heute sehen ihre Aufgabe eher im politischen als im hinterfragenden Journalismus.“

Attila begann im Mai 2015 für Átlátszo zu arbeiten. Sie graben und decken auf, immer fokussiert auf die Frage: Wohin fließt das ungarische Steuergeld? Zur Zeit arbeiten sie an einer Darstellung der staatlichen Werbeausgaben an die verschiedenen ungarischen Medien. Sie sind neben index.hu und auch direct36.hu eine der wenigen kritischen ungarischen Stimmen, die auch international relevant sind. direct36.hu war beispielsweise eine der Recherchepartner bei den Panama Papers. 

Ein Sprecher der Fidesz-Regierung sagte kürzlich, es könne nicht möglich sein, dass NGOs, die von ausländischen Geldern finanziert werden, eine Opposition zur Regierung bilden. Nur wer macht es dann? 

 

Wer: Átlátszó

Was: investigativ-journalistische Non-Profit-Organisation

Wie: finanziert wird Átlátszó über die Soros-Stiftung Open Society Foundation, Spenden und crowdfunding

Wann: seit 2011

Wo: Budapest

 

Kapitel 4. 

„Sperma“ – damit steht das (Un)wort 2015 in Ungarn fest. Und falsch liegt, wer dabei an Pornografie denkt. Mit Sperma geht es in Ungarn um ernsthafte Medienpolitik und ausgesprochen hat dieses Wort Lajos Simicska, Medienmogul und Ex-Freund von Viktor Orbán, der damit gemeint war.

Simicska zählt zu jenen Freunden, die Orbán 2010 wieder an die Macht geholfen haben. Wie? Gute Berichterstattung in Simisckas Medien. Die Dankbarkeit des Ministerpräsidenten war Simicska sicher und zahlte sich vor allem finanziell aus: Die Magyar Nemzet [Ungarische Nation] wurde schnell zur zweitgrößten politischen Tageszeitung Ungarns, die Metropol zur größten Gratiszeitung Budapests, die Heti Válasz [Wöchentliche Antwort] zur größten konservativen Wochenzeitung des Landes. Dass Freundschaft aber nicht ewig hält, bemerkten die Ungarn bei den Parlamentswahlen 2014. Simicska gefiel Orbáns Pro-Russland-Politik nicht. Der Medienmogul mag keine Kommunisten, auch keine Ex-Kommunisten und Putin persönlich mag er schon gar nicht.

Als die ersten regierungskritischen Kommentare in der Magyar Nemzet 2013 auftauchten, war es allen klar: Diese Freundschaft ist vorbei. Obwohl die Inserate der Regierung zurückgingen, schrieb die Simicska-Presse weiter gegen den Kurs des Ministerpräsidenten. Nicht allen seiner Angestellten gefiel dieser Kurs, schon gar nicht jenen Journalisten, die sich mittlerweile an die Fidesz-freundliche Berichterstattung gewöhnt und davon profitiert hatten. Einige leitende Chefredakteure und Medien-Manager kündigten. Sie wechselten oder blieben, je nach Sichtweise, bei Orbán. Und Orbán selbst? Nachdem er von Simicska öffentlich als Sperma bezeichnet wurde, besetzte er den „Job“ des „Regierungs-Medienmoguls“ einfach neu.

 

Wer: Lajos Simicska

Was: Unternehmer und Ex-Medienmogul

Wie: Zimmergenosse von Viktor Orbán

Wann: Medienmogul bis 2015

Wo: Budapest

 

Kapitel 5. 

George Soros hat ihn geschafft, den amerikanischen Traum. Er wächst als jüdisches Kind in Budapest auf und überlebt die Nazi-Zeit nur, da sein Vater sich und ihn über Monate versteckte.1947 emigriert er nach England, weitere elf Jahre später in die USA. Dort wird er mit Investmentbanking reich, sehr reich und damit einflussreich. 1992 wettet er gegen die Britische Zentralbank, weil er der Überzeugung ist, dass das Britische Pfund überbewertet ist. Innerhalb einer Woche verdient er 1.4 Milliarden US-Dollar. In Konsequenz dessen erlebt Großbritannien den Black Wednesday und das Königreich musste das Europäische Währungssystem verlassen, da der stabile Wechselkurs zu den anderen europäischen Währungen nicht mehr gehalten werden konnte.Große Teile des Milliardärs sollen aber einem guten Zweck dienen. Von 1979 bis 2011 spendet George Soros mehr als 11 Milliarden US-Dollar an Bürgerrechts- und Zivilgesellschaftsbewegungen. Er selbst bezeichnet sich als Philanthrop.  Auch Viktor Orbán profitiert als Stipendiat in Oxford von Soros-Geldern. 25 Jahre später sagt er über seinen Förderer: Er ist der Teufel.

Soros gründet Stiftungen wie die „Open Society Foundation“ und unterstützt bis heute mit ihnen vor allem Non-Profit-Organisationen im ehemaligen Ostblock. Die Beweggründe des Mannes, der sich selbst als Menschenfreund definiert, sind wohl in seiner Kindheit zu suchen. Bis heute engagiert er sich für die Aufarbeitung der kommunistischen Periode in Osteuropa und gegen jede Form von Totalitarismus. Gleichzeitig, oder für manche vielleicht gerade deshalb, kursieren unzählige Verschwörungstheorien über seine Person. Nicht nur, dass er hinter den Chemtrails stecken soll, er ist angeblich auch Schuld an der Flüchtlingskrise von 2015, wie der ungarische Ministerpräsident laut behauptet. Und weiter: Nicht-Regierungsorganisationen sind von außen gesteuert, mir dem Plan, nationale Staaten zu zerstören. Eine davon ist Átlátszó. „Orbáns Medien bezeichnen uns kritische Journalisten als Verräter, als Reptilien, als keine wahren Ungarn,“ sagt Attila.

 

Wer: George Soros, gebürtiger Name György Schwartz

Was: Investmentbanker, Gründer zahlreicher Stiftungen und Kritiker von Trump, Putin, usw.

Wie: Philanthrop laut Eigendefinition

Wann: zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

Wo: weltweit engagiert und lebt in South Hampton, Long Island, USA

 

Kapitel 6. 

2002 taucht ein Mann am politischen Spielfeld auf, den bis dahin keiner kannte: Árpad Habony. Er ist heute der einflussreichste Berater Orbáns. Wie er das geschafft hat? Keiner weiß es wirklich. rtl.hu versuchte vor einigen Jahren, den Lebenslauf des neuen „Regierungs-Medienmoguls“ zu rekonstruieren. Wo kommt er her, welche Schule hat er besucht? Hat er überhaupt eine besucht? Die Schulen, die er in seinem Lebenslauf nennt, wissen auf rtl.hus Anfrage nichts von einem Schüler Habony. Fragt man Attila, so ist dieser Habony verantwortlich für Orbáns Kommunikation nach außen. Vor zwei Jahren ließ er Ungarn mit Plakaten vollkleben, auf denen stand „Wenn du nach Ungarn kommst, darfst du keinem Ungarn den Arbeitsplatz wegnehmen.“ Oder: „Wenn du nach Ungarn kommst, musst du unsere Kultur respektieren.“ Geschrieben waren diese Botschaften übrigens auf Ungarisch. Dass Habony einen guten Job macht, zeigt sein Erfolg, 98 Prozent der Ungarn stimmten im Oktober 2016 beim Referendum gegen die von der EU vorgeschriebene Flüchtlingsquote. Notiz am Rande: An der Abstimmung nahmen allerdings nur bei 39,9 Prozent der Bevölkerung teil; sie war somit ungültig.

Obwohl alles dafür spricht, arbeitet er offiziell nicht für die Regierung. Fidesz und Orbán legen in mehreren Statements wert darauf, dass kein Mann mit dem Namen Árpad Habony für die Regierung arbeitet. Macht er das ehrenamtlich? Nein. Als Simiscka seine Position verlor, wurde der Platz des regierungsfreundlichen Medienmoguls frei. 2015 wird die Modern Media Group gegründet, zu ihr zählen das Breitbart-ähnliche Onlineportal 888.hu, sowie die lokál-Blätter. Ihr Besitzer: Árpád Habony. Finanziert ist das Modern Media Projekt, über Umwege, aus staatlichen Geldern. Das ist offiziell. Inoffiziell hat Habony seine Finger und Rhetorik auch bei der Tageszeitung Magyar Idök [Ungarische Zeit], origo.hu, ripost.hu und der TV2 im Spiel.

 

Wer: Árpád Habony

Was: Unternehmer und Medienmogul seit 2015

Wie: geheimnisvoll und sagenumwoben

Wann: Es war einmal …

Wo: … an einem unbekannten Ort

 

Kapitel 7. 

2011 tritt in Ungarn ein neues Mediengesetz in Kraft. Auf 108 Seiten wird festgehalten, dass Ungarn die Pressefreiheit anerkennt und respektiert. Außerdem ist den Medien Unabhängigkeit vom Staat zugesichert. Einschränkungen gibt es bloß hinsichtlich Gewalt und Pornografie. Journalisten sind angehalten, umfassend und sachlich zu berichten. So weit, so gut. Ungarns Journalisten sehen die Pressefreiheit dennoch eingeschränkt. Klingt aber doch auf den ersten Blick ganz vernünftig, oder? Ja. Wäre da nicht die neue Medienbehörde NMHH, der alle Medien unterstellt sind und die fast im gleichen Atemzug mit dem neuen Mediengesetz eingesetzt wurde. Aus vormals zwei Kontrollbehörden wurde eine staatliche. Die Medienbehörde soll regulieren, aber auch „bestrafen“, wenn Journalisten oder Medien gegen vorgeschriebene Richtlinien verstoßen – mit Geldstrafen bis zu 720.000 Euro. Welche Verstöße das sein können? Die Behörde darf gegen jede Redaktion ermitteln, sobald Berichte die „nationale Sicherheit gefährden“ oder „nicht politisch ausgewogen sind“. Genauere Angaben macht das Regelbuch der Behörde nicht und ist daher willkürlich auslegbar. Außerdem müssen Journalisten auf ihren Informantenschutz verzichten, sobald die nationale Sicherheit bedroht ist. Das Redaktionsgeheimnis ist damit kein Recht mehr, sondern nur noch ein Zugeständnis, solange es die Behörde erlaubt. 

Die erste Präsidentin der NMHH ist Annamária Szalai, Mediensprecherin der Fidesz von 1998 bis 2004. Nach ihrem Tod 2013 wird erneut eine Frau im Leiterin der Behörde: Mónika Karas. Wie Habony ist sie eine Person mit leerem Lebenslauf. Soviel konnte aber herausgefunden werden: Die studierte Anwältin war viele Jahre Haus- und Hofjuristin im Umkreis der Fidesz, sie vertrat unter anderem die Magyar Nemzet und den TV-Sender HírTV [Nachrichten TV]. Beide sind im Besitz eines weiteren Freundes Orbáns: Gábor Liszkay. 

Das Bild, das das Mediengesetz somit erhält, ist mehr als trüb, auch wenn Orbán immer wieder betont, dass die NMHH unparteiisch sei. 

Unbemerkt bleibt das von der ungarischen Bevölkerung nicht. Anfang 2011 protestieren 15.000 Menschen gegen die Zensur und die Einschränkung der Pressefreiheit. Auch in Österreich gehen knapp 250 Menschen auf die Straße. 

Im Juni 2014 führt Orbán ein neues Gesetz ein, eine Sondersteuer für Medienunternehmen. 40 Prozent der Werbeeinnahmen müssen abgeführt werden, sobald das Medium einen Werbeumsatz von 65 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Gesetz trifft unter anderem RTL Klub, ein privater Fernsehsender, der allerdings Teil der luxemburgischen RTL-Gruppe ist, die mehrheitlich zu Bertelsmann gehört, also deutsch ist. Ob deutsch oder luxemburgisch ist nicht wichtig, RTL Klub ist nicht ungarisch und deshalb kann er bisher nicht unter die Aufsicht der NMHH gestellt werden. Wenn also keine inhaltliche Kontrolle möglich ist, wird ein Medienunternehmen eben bankrott gemacht.

 

Wer: Nemzeti Média - és Híközlési Hatóság

Was: staatliche Behörde für Medien und Nachrichtenübermittlung

Wie: Zusammenführung der vormals getrennten Regulierungsbehörden ORTT und NHH und zusätzliche Kompetenzen zur Kontrolle der öffentlich-rechtlichen Medien, wie Hörfunk, Fernsehen und Nachrichtenagentur

Wann: 2011, durch die Verfassungsänderung der Fidesz

Wo: Budapest 

 

Kapitel 8. 

Die EU ist nicht immer glücklich gewesen mit Viktor Orbán und seinen Entscheidung, nett formuliert, und reichte Beschwerden und Klagen vor dem Europäischen Gerichtshof ein, dachte sogar an Sanktionen. Ihr gefällt beispielsweise nicht, dass Orbán die Ungarische Zentralbank und die Finanzregulierungsbehörde fusionieren will und generell missfällt ihr die neue Verfassung. Die EU sieht die Menschenrechte und die Medienfreiheit bedroht und eingeschränkt. Der ungarische Ministerpräsident klagt zurück, erst kürzlich etwa wegen der Flüchtlingsquote. 

Stand heute: Orbán zieht das Zentralbankgesetz zurück und sorgt für den Erhalt „kritischer“ Medien, gulaschkritisch. Denn Orbán verbietet nicht kritischen Journalismus, er behindert ihn lediglich an seiner Arbeit. Im April 2016 wurde Mitarbeitern der hvg.hu, 24.hu, index.hu und der Népszabadság [Freiheit des Volkes] der Zutritt zum Parlament verwehrt. Im Oktober passierte Journalisten von 444.hu das gleiche. Der private Fernsehsender RTL Klub hatte bereits ein Jahr zuvor Zutrittsverbot. Warum? Ihnen allen wird vorgeworfen, dass sie die Hausregeln für Medienmitarbeiter verletzt haben. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie moderat bis regierungskritisch ausgerichtet sind. Journalisten von rechten oder regierungsnahen Medien wurden bisher nicht ausgesperrt. 

Attila sagt, dass die Regierung eine alte Gewohnheit aus der Zeit des Kalten Krieges wieder einführen wollte: Nach einem Gesetzesentwurf von 2015, der die „Nationale Sicherheit“ betrifft, würde der liberale Markt der Presse Reglementierung brauchen. Der Entwurf sah vor, dass jede Redaktion einen Geheimdienstmitarbeiter einstellen solle. Bis heute ist es allerdings nur beim Entwurf geblieben.

„Drei gute Redaktionen wurden in den letzten Jahren zerstört, Origo, vs.hu und später auch Népszabadság. Ihr einziger Fehler war, dass sie über die Korruptionen der Regierung geschrieben hatten. Origo wurde gekapert und ist jetzt eine Propaganda-Seite, Népszabadság ist zugedreht und vs.hu an den Rand gedrängt,“ so Attila. 

Der Fall der auflagenstärksten links-liberalen Tageszeitung Népszabadság ging durch Europas Pressehäuser. Die Népszabadság gehörte der Mediaworks-Gruppe, die im Eigentum der österreichischen Investmentfirma Vienna Capital Partners steht. Aus angeblich wirtschaftlichen Gründen wurde die Zeitung im Oktober 2016 eingestellt. Orbán aber braucht kritische Medien, sonst steigt ihm die EU wieder auf die Füße. Also lässt er nicht die eingestellte Zeitung aufkaufen, sondern die ganze Mediaworks-Gruppe – von seinem Freund Mészáros Lörinc und dessen Opimus Press. Lörinc ist der Bügermeister von Orbáns Heimatort und war noch vor wenigen Jahren Klempner, bevor er mit Landwirtschaft, Baugewerbe und Hotels reich wurde. Heute ist er Oligarch. Neben der Baufirma und der Landwirtschaft sowie der Rinderzucht gehören ihm heute also auch mehrere Zeitungen und ein TV-Sender.

Seit kurzem hat sich Orbáns Kurs aber auch im Bezug auf linke, kritische Medien wieder geändert. Mit der ältesten linken Tageszeitung Ungarns Népszava [Volksstimme] und dem privaten TV-Sender ATV wurde ausgehandelt, dass sie mehr staatliche Werbegelder bekommen, wenn sie gleichzeitig auf Berichte über Korruption verzichten. Das Angebot wurde angenommen. Die kritische Stimme, die dürfen sie auf dem Papier behalten, damit sich die EU nicht mehr beschwert.

 

Wer: Mészáros Lörinc

Was: Oligarch

Wie: Glück, Gott und Orbán (sagt Lörinc selbst)

Wann: seit 2010

Wo: Felcsút

 

Kapitel 9.

Im Februar 2017 deckt Átlátszó auf, in welche Medien wieviel staatliche Werbegelder fließen. Denn in Ungarn ist nicht etwa die Pharmaindustrie der größte Werbegeldervermarkter, wie sie schreiben, sondern der ungarische Staat und die Regierung und sie machen damit Politik. 70-80 Prozent aller Inseratengelder fließen in eine Richtung, hin zu „gelenkten“ regierungsfreundlichen Medien, was laut EU-Recht eigentlich verboten ist, eigentlich. Átlátszó zeigt in einer Grafik deutlich die Verschiebung der „Investitionen“ auf. Waren die Empfänger zwischen 2010 und 2015 noch die Simicska Medien, fließen die Forint mittlerweile in eine andere Richtung. Einer der großen Spieler ist Széles Gábor, ihm gehört unter anderem die Zeitung Magyar Hírlap [Ungarisches Journal].

Ab 2014 profitierte noch ein weiterer Mann von den staatlichen Zuwendungen, Andy Vajna. Er ist Besitzer des Fernsehsenders TV2, sowie zwei weiteren TV-Sendern und Rádio1, gleichzeitig auch Regierungskommissar für die ungarische Filmwirtschaft und Produzent der Rambo Filme.

Weiters zeigt Átlátszó auf, wie die ungarische Medienszene mehr und mehr auf ausländische Besitzverhältnisse verzichtet und den Medienmarkt in rein nationale Unternehmen bündelt. Die TV2 Group gehörte bis 2013 zur ProsiebenSat1-Gruppe, die Népszabadság war mit der Mediaworks VCP in österreichischen Händen. 24.hu gehörte bis vor wenigen Jahren einer finnischen Mediengruppe und das Onlineportal origo.hu gehörte der deutschen Telekom. Alles Vergangenheit. Heute sind beinahe alle Medien in den Händen von Orbáns Freunden oder liegen zumindest bei solchen, die kontrollierbar sind. „Wenn du friedlich leben willst, darfst du niemandem widersprechen,“ sagt ein ungarisches Sprichwort. Stellt sich eigentlich nur mehr eine Frage: Wer hält Orbán noch auf?